9 RÜCKRUFE


Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:

Ein Rückruf kann auf zwei Arten eingeleitet werden:

9.1 RÜCKRUFE DURCH VORMERKUNGEN

Der Ausleihbibliothekar kann einen Rückruf einleiten, indem er eine Vormerkung für das Exemplar
anlegt und den Rückruftyp einträgt (normal oder eilig). Standardmässig wird der Rückruftyp mit 03 vorbelegt.
Bei Titelvormerkungen, die durch den Benutzer im OPAC anlegt wurden, ist der Rückruftyp nicht gefüllt. Der Ausleihbibliothekar kann einen Rückruf einleiten, indem er die Vormerkung bearbeitet und einen Rückruftyp einträgt.

9.1.1 RÜCKRUF EINES EXEMPLARS ÜBER DIE FUNKTION RÜCKRUFE IM WEB SERVICE MODUL

Wenn Ihre Bibliothekspolitik Rückrufe über die Funktion Rückrufe im Web Service Modul / Menü Ausleihe/Exemplare vorsieht, ist es empfehlenswert, die Funktion täglich laufen zu lassen.

Beim Rückruf eines Exemplars geschieht Folgendes:

Neues Fälligkeitsdatum
Das System berechnet ein neues Fälligkeitsdatum. Wenn es sich um einen normalen (statt eiligen) Rückruf handelt, kann der ursprüngliche Benutzer das Exemplar für einen Mindest-Ausleihzeitraum behalten, der von Ihrer Bibliothek in den Ausleihparametern im Web Service Modul / Menü Setup Services festgelegt wurde.

Läge das neue Fälligkeitsdatum nach dem ursprünglichen Fälligkeitsdatum, bleibt das ursprüngliche Fälligkeitsdatum in Kraft, und der Benutzer erhält eine Nachricht, die ihn über den Rückruf informiert.

Ist es ein eiliger Rückruf, wird der Mindest-Ausleihzeitraum ignoriert, und der Benutzer muss das Exemplar zum neuen Fälligkeitsdatum zurückgeben, das gemäß den Ausleihparametern errechnet wird.

Rückrufbriefe
Die Funktion Rückruf im Web Service Modul generiert Rückrufbriefe an Benutzer, in denen sie zur Rückgabe der zurückgerufenen Exemplare aufgefordert werden.

Anzeigeänderung
Die Exemplarliste und die Liste der Ausleihen des Benutzers werden geändert und zeigen das neue Fälligkeitsdatum an. Das alte Datum wird in dem Ausleihsatz als ursprüngliche Fälligkeitsdatum gespeichert.

Zum Seitenanfang

9.1.2 RÜCKGABE EINES ZURÜCKGERUFENEN EXEMPLARS

Wenn der Benutzer das Exemplar zurückgibt, wird es mit der regulären
Rückgabe-Funktion verbucht.

Zum Seitenanfang

9.1.3 LÖSCHEN EINER RÜCKRUF-VORMERKUNG

Es gibt zwei Wege zum Löschen einer Vormerkung: Beide haben Auswirkungen auf den Rückruf:

Bibliothekar löscht Vormerkung
Bibliothekare können Vormerkungen im Ausleihmodul
löschen.

Benutzer löscht Vormerkung im OPAC
Der Benutzer kann im OPAC seine Benutzerdaten aufrufen, dort auf den Link Vormerkungen klicken und eine Liste seiner Vormerkungen ansehen. Von hier kann er eine Vormerkung auswählen, um sie zu löschen.

Zum Seitenanfang

9.2 ONLINE-RÜCKRUF

Der Online-Rückruf wird über die Exemplarliste des Ausleihmoduls vorgenommen und ist nicht an eine Vormerkung gebunden.

Suchen Sie im Ausleihmodul das gewünschte Exemplar und klicken Sie auf den Button Rückruf.



Das folgende Fenster wird angezeigt.



Nachfolgend sehen Sie eine Beschreibung der Felder:

Ursprünglich fällig am
Das Datum "Ursprünglich fällig am" zeigt das derzeitige Fälligkeitsdatum.

Neu fällig am
Dies ist das vom System vorgeschlagene neue Fälligkeitsdatum. Dieses Datum wird entsprechend den definierten Ausleihparametern berechnet. Sie können das Datum selbst ändern. Es ist nicht möglich, das Datum "Neu fällig am" in ein Datum zu ändern, das vor dem aktuellen Datum liegt.

Neu fällig um
Die Fälligkeitsuhrzeit ist in Alephino nicht funktional.

Eilt-Rückruf
Markieren Sie diese Box, wenn der Rückruf ein Eilt-Rückruf (Typ 02) ist. In diesem Fall wird sich das vorgeschlagene Fälligkeitsdatum ändern.

Klicken Sie auf Weiter, um den Prozess abzuschließen. Das System generiert anschließend die Rückrufbriefe.

Zum Seitenanfang


Zum nächsten Abschnitt (Gebühren)