6 RÜCKGABEN


Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:

Vor der Rückgabe von Exemplaren sollten Sie erst die Rückgabeoptionen des Systems konfigurieren.

6.1 RÜCKGABEOPTIONEN FESTLEGEN

Sie finden diese Funktion im Menü ALEPHINO / Optionen / Rückgabeoptionen festlegen. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:



Einzelquittungen drücken
Klicken Sie in diese Box, wenn das System für jede Rückgabe automatisch eine Quittung drucken soll.

Rückgabequittung drucken - Transfer
Klicken Sie in diese Box, wenn der Kunde auch dann eine Quittung erhalten soll, wenn das Exemplar zu einem anderen Ort gebracht werden muss.

Vormerkungsliste anzeigen
Klicken Sie in diese Box, wenn das System automatisch eine Vormerkungsliste für das zurückgegebene Exemplar anzeigen soll.

Meldung "Exemplar ist nicht ausgeliehen" anzeigen
Klicken Sie in diese Box, wenn Sie eine Mitteilung für den Fall erhalten wollen, dass ein Exemplar zurückgegeben wird, das vom System nicht als ausgeliehen registriert war.

Ausleihexemplarnotiz anzeigen
Wenn Sie in diese Box klicken, wird die Ausleihnotiz angezeigt, die in den Exemplarsatz eingegeben wurde, wenn ein Benutzer das Exemplar zurückgibt. Das Feld Ausleihnotiz kann im Exemplarmodul gefunden werden, im Exemplarformular unter der Registerkarte Allgemeine Information (2).

Exemplar-Geschäftsgangsstatus anzeigen
Klicken Sie in diese Box, wenn Sie eine Meldung mit dem Geschäftsgangsstatus des Exemplars angezeigt haben wollen.

Benachrichtigung über verspätete Rückgabe
Entscheiden Sie, ob und wann Sie benachrichtigt werden wollen, dass ein Exemplar zu spät zurückgegeben wurde.

Zum Seitenanfang

6.2 RÜCKGABE EINES EXEMPLARS

6.2.1 Standard-Rückgabe

Aktivieren Sie die Registerkarte "Rückgabe".



Geben Sie den Exemplarstrichcode oder die Signatur in das Feld in der Exemplarleiste ein. Sie können Ihr Strichcodelesegerät benutzen, um den Code einzuscannen.



Alternativ können Sie die Signaturliste über den Button aufrufen.



Wählen Sie ein Exemplar aus der Signaturliste. (Für weitere Details siehe das Kapitel
Exemplare.)

Klicken Sie auf den Pfeil um eine Rückgabe durchzuführen.

Das Fenster Benutzerdaten wird im rechten oberen Rahmen angezeigt, das Fenster Rückgabedetails im unteren Rahmen.



Wenn das Exemplar nicht in der Exemplarzweigstelle zurückgegeben wird, Ihre Zweigstelle aber Rückgaben von Exemplaren anderer Zweigstellen ermöglicht, druckt das System automatisch einen Begleitzettel aus und zeigt eine entsprechende Meldung an.

Abhängig von der Einstellung der Rückgabeoptionen wird im Fall ausstehender Vormerkungen entweder eine Meldung oder die Vormerkungsliste angezeigt. In diesem Fenster können Sie eine Vormerkung auswählen und den Benutzer benachrichtigen, dass das Exemplar verfügbar ist. Wiederum abhängig von Ihren Einstellungen wird bei nur einem Exemplar in der Liste dies nach einigen Sekunden automatisch ausgewählt.

Bild löschen
Klicken Sie auf den Button, um die Anzeige von Informationen zu Benutzer und Exemplar zu unterdrücken.

Neues Datum
Klicken Sie auf den Button, um ein früheres Rückgabedatum zu erfassen. Dieser Button ist bis zum Schließen des Rückgabefensters aktiv. Geben Sie ein neues Rückgabedatum ein und klicken Sie auf OK.

Neue Gebühr
Klicken Sie, um einen neuen Gebührenvorgang auszuführen. Ein Formular wird angezeigt, in dem Sie den Vorgang als Gutschrift oder Belastung kennzeichnen, einen Vorgangstyp auswählen, eine Notiz zur Gebühr schreiben und den Vorgang mit einer Zweigstelle oder einem Exemplarsatz verknüpfen können.

Gebühr bezahlen
Wenn der Benutzer eine ausstehende Gebühr bezahlen will, geben Sie den Betrag in das Feld Zahlung ein, und klicken Sie auf Gebühr bezahlen. Anschließend müssen Sie den Gebührenvorgang in einer Sicherheitsabfrage bestätigen. Nach der Bestätigung verzeichnet das System so viele Vorgänge als bezahlt wie durch den Betrag abgedeckt werden können, beginnend mit dem frühesten unbezahlten Vorgang. (Ein Vorgang kann auch teilweise bezahlt werden. In diesem Fall wird der Vorgang in zwei Vorgänge geteilt, einen für den bezahlten und einen für den unbezahlten Teil.)Abhängig vom Setup Ihres Systems werden eine oder mehrere Quittungen gedruckt.

Benutzer-Gebühren
Klicken sie auf Benutzer-Gebühren, um zur Gebührenliste des Benutzers zu wechseln.

Drucken
Klicken Sie, um einen Brief an den Benutzer zu senden. Sie können anschließend aus einer Liste möglicher Briefe wählen, die von Ihrer Bibliothek definiert wurden. Mit dieser Funktion können Sie auch eine Liste der Ausleihen und den Bibliotheksausweis drucken.


Klicken Sie auf , um eine E-Mail an den Benutzer zu senden. Die E-Mail-Adresse des Benutzers wird automatisch im Feld An der Mail eingefügt.

6.2.2 Schnellrückgabe

In der Schnellverbuchung können Sie Ausleihen und Rückgaben aus ein und demselben Bildschirm ausführen. Exemplar- und Benutzerdetails werden dabei nicht geladen, so dass die Vorgänge schneller ausgeführt werden.

Um den Vorgang zu beschleunigen, werden Titeldaten, Ausleihdetails, Fälligkeitsdaten und Benutzerdaten nicht geholt und daher auch nicht angezeigt. Es gibt auch keinen Zugriff auf die Benutzerliste.

Es werden aber dieselben Prüfungen durchgeführt wie in den regulären Ausleihe- und Rückgabe-Fenstern.

Um eine Rückgabe mit der Schnellverbuchung durchzuführen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1:
Öffnen Sie das Ausleihmodul. Wählen Sie das Menü Ausleihe. Klicken Sie auf Schnellverbuchung. Das folgende Fenster wird angezeigt.



Schritt 2:
Klicken Sie auf den Radiobutton Rückgabe. Der Bildschirm ändert sich zu:



Geben Sie den Exemplarstrichcode oder die Signatur ein und klicken Sie auf Rückgabe.

6.2.3 Offline-Rückgabe

Mit dieser Option können Sie Ausleihen und Rückgaben auf Ihrem lokalen Laufwerk durchführen, falls die Verbindung Ihres Computers zum Server unterbrochen sein sollte. Alle Transaktionen werden in einer Datei gespeichert, die nach Wiederherstellung der Verbindung an den Server gesendet werden kann. Das System prüft dann alle Transaktionen und erstellt einen Bericht, in dem Sperren, Vormerkungen u.ä. aufgeführt sind.

Um eine Offline-Ausleihe durchzuführen, öffnen Sie das Ausleihmodul. Wählen Sie aus dem Menü Ausleihe die Option Offline-Ausleihe. Das folgende Fenster wird angezeigt.



Um eine Rückgabe auszuführen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1:
Klicken Sie auf den Radiobutton Rückgabe.

Schritt 2:
Wählen Sie die Bibliothek aus und geben den Exemplarstrichcode oder die Signatur ein.

Schritt 3:
Klicken Sie auf Rückgabe.

Anmerkung:
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Offline-Ausleihe.

Zum Seitenanfang

6.4 RÜCKGABEDATUM ÄNDERN

Sie können beim Ausführen der Rückgabe das Rückgabedatum ändern. Klicken Sie hierzu auf "Neues Datum", um das Fenster "Neues Rückgabedatum" zu aktivieren.



Sie können das aktuelle Datum in ein früheres Datum abändern. Dies wird dann im System als Datum der Rückgabe gespeichert. Anschließend ändert sich der Button "Neues Datum" zu "Altes Datum".
Beachten Sie, dass Sie die Änderung des Datums vor dem Ausführen der Rückgabe vollziehen müssen!

Zum Seitenanfang


Zum nächsten Abschnitt (Offline-Ausleihe)