4 AUSLEIHEN
5.0 AUSLEIHOPTIONEN FESTLEGEN
Das Fenster "Ausleihoptionen festlegen" definiert das Systemverhalten beim Durchführen einer Ausleihe.4.2 ENTLEIHEN EINES EXEMPLARS
4.2.1 Ausleihprüfungen
Beim Entleihen eines Exemplars führt das System Prüfungen sowohl des Benutzers als auch des Exemplars durch, um festzustellen, ob die Ausleihe durchgeführt werden kann. Das System prüft, ob:4.2.2 Standardausleihe
Wählen Sie die Registerkarte Ausleihe4.2.4 Schnellausleihe
Mit der Funktion Schnellverbuchung können Sie eine Ausleihe oder Rückgabe im selben Bildschirm ausführen.4.2.5 Offline-Ausleihe
Mit dieser Option können Sie Ausleihen und Rückgaben auf Ihrem lokalen Laufwerk durchführen, falls die Verbindung Ihres Computers zum Server unterbrochen sein sollte. Alle Transaktionen werden in einer Datei gespeichert, die nach Wiederherstellung der Verbindung an den Server gesendet werden kann. Das System prüft dann alle Vorgänge und erzeugt einen Bericht. Geprüft wird dann, ob das Exemplar existiert; ob es einen Benutzersatz gibt; ob es Probleme beim Registrieren einer Ausleihe/Rückgabe gab. Wenn eine Gebühr bei einer verspäteten Rückgabe nicht erhoben werden konnte, prüft das System, ob das Exemplar entliehen oder als verloren gemeldet war.4.3 RÜCKRUF EINES ENTLIEHENEN EXEMPLARS
Der Ausleihbibliothekar kann eine Rückrufanforderung für ein Exemplar erstellen, indem er eine Vormerkung für das Exemplar anlegt und das Feld "Rückruftyp" ausfüllt (normal oder eilig). Der Rückruf wird dann ausgeführt, wenn die Funktion "Rückruflauf starten" im Web-Service-Modul ausgeführt wurde.