11 SCHABLONEN ERSTELLEN


Neue Sätze können auf der Grundlage vordefinierter Schablonen erstellt werden. Es gibt zwei Arten von Schablonen:

11.1 LOKALE SCHABLONEN

Katalogisierungsschablonen können auf der Grundlage des aktuell im Katalogisats-Editor angezeigten Satzes erstellt werden. Hierzu wählen Sie aus dem Menü Katalogisierung die Option Satzschablone lokal erstellen. In einer Dialogbox kömmem Sie den Namen der neuen Schablone eingeben:



Klicken Sie OK. Ihnen wird eine Meldung angezeigt, dass die Schablone angelegt wurde. Die Schablone wird in der Schablonenliste gespeichert, die über die Option Satzschablone öffnen im Menü Katalogisierung aufrufbar ist. Die Schablone ist nur an der Arbeitsstation verfügbar, auf der sie angelegt wurde.

Lokale Schablonen werden im Verzeichnis Catalog/Template auf Ihrem PC gespeichert. Um eine lokale Schablone zu löschen, gehen Sie in einem Datei-Manager in dieses Verzeichnis und löschen die entsprechende Datei.

11.2 BIBLIOTHEKSSPEZIFISCHE SCHABLONEN (AUF DEM SERVER)

Sie können bibliotheksspezifische Schablonen definieren. Diese Schablonen wurden vordefiniert und zentral auf dem Server gespeichert. Wenn Sie im Katalogisierungsmodul eine Schablone öffnen möchten, werden in der Liste zusätzlich zu den lokalen Schablonen die Schablonen der Bibliothek, mit der Sie verbunden sind, angezeigt. Wenn Sie mit einer Titeldatenbank verbunden sind, werden die für diese Titeldatenbank definierten Schablonen in der Liste angezeigt. Alle Mitarbeiter, die über das Katalogisierungsmodul mit einer Bibliothek verbunden sind, können die zugehörigen Schablonen nutzen.

Wie eine bibliotheksspezifische Schablone angelegt wird, erfahren Sie im
systembibliothekarischen Kapitel.

Zum nächsten Abschnitt (Sätze importieren)