8 ANPASSUNGEN (CLIENT)
ALEPHCOM.INI SETTINGS
[Main] Version=4.00 ActivateSplashWindow=N ApplicationBgColor=190,240,215 Diagnostic=Y AlwaysMaximized=N Compression=3 DataBaseAutoSelect=Y SavePassword=Y DefaultPrintConfig=1 CtrlShiftReverseScreen=Y RemoteCatalog=N HtmlHelp=Y CloseConnection=N Retry=2 TempDir=C:\temp\alephinoVersion=4.00
[General]
[General] Targets=storeroom,sdiresultDefiniert die Liste der verfügbaren Print IDs für den Print Daemon im Task Manager.
[VersionControl]
[VersionControl] Library= Minimize=N Type=Diese Einträge beziehen sich auf die Version Check Funktion (..\Alephcom\Bin\Version.exe) und sollten nicht geändert werden. Bei leerem Parameter Library wird die Zeile PCVER aus der ..\Alephcom\Tab\library.ini gelesen, dies ist der bevorzugte Weg.
[Print]
[Print] SaveHistoryNumberOfDays=2 DefaultPrintConfig=1 TempDir=C:\temp\alephino TempFileCounter=123 HTMLPrint=N
[Mail]
[Mail] MailServer=mail.exl.local FromAddress=info@exl.de MailerName=Exlibris Alephino 5.0 Charset=iso-8859-1
MailServer
Tragen Sie hier den Namen Ihres Mailservers ein.
FromAddress
Tragen Sie hier die gewünschte Absenderadresse ein.
MailerName
Tragen Sie hier den Namen ein, der statt der E-Mail-Adresse angezeigt werden soll.
Charset=iso-8859-1
Geben Sie hier den Zeichensatz an, der vom Mailprogramm für den Text und die Betreffzeile der E-Mail verwendet wird.
Zum Beispiel Charset=iso-8859-1 gibt einen ISO-Zeichensatz an, der Umlaute u.a. Sonderzeichen enthält.
HTMLBody=Y
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die von Alephino erzeugten Daten unmittelbar als Inhalt der E-Mail Nachricht, d.h. nicht als deren Anhang versandt werden sollen.
[RfidMedia]
[RfidMedia] Method=REMOTE Reader=Foo SuccessMessage=Y VendorLibrary=BiblioChip.dll Submit=Y
Method
Es stehen die Methoden LOCAL und REMOTE zur Verfügung.
LOCAL wird bei Verwendung einer lokal via USB oder COM-Port an den PC
angeschlossenen RFID-Antenne in Verbindung mit der BiblioChip.dll von
Bibliotheca RFID verwendet. In der Betriebsart REMOTE arbeitet Alephino
mit dem SOAP-Interface von Bibliotheca Middleware.
Reader
Tragen Sie hier für REMOTE den symbolischen Namen des zu verwendenden
Lesegerätes (RFID-Antenne) ein, wie dieser in Bibliotheca Middleware
definiert wurde.
SuccessMessage
Tragen Sie ein Y ein, wenn das Schreiben von Exemplardaten auf ein
RFID-Tag mit einer Erfolgsmeldung quittiert werden soll.
Submit
Tragen Sie ein Y ein, falls ein erfolgreich eingelesener Benutzer- oder
Exemplar-Code automatisch mit ENTER quittiert werden soll.
VendorLibrary
Diese Angabe ist nur in der Betriebsart LOCAL von Bedeutung.
Geben Sie hier den Namen einer alternativen Funktionsbibliothek (.DLL-Datei)
an, sofern nicht "BiblioChip.dll" von Bibliotheca RFID genutzt werden soll.
Die enthaltenen Funktionen müssen mit jenen in BiblioChip.dll
vollstädig kompatibel sein.
[UserList]
[UserList] FilterType=0FilterType=0
Dieser Filtertyp kann auch manuell geändert werden, indem das Kästchen "Sortieren nach", in der Benutzerliste des Ausleihmoduls entsprechend markiert wird.
[ExpandField]
[ExpandField] ; ; Describe the Expand button Status of special fields : ; 1 - Regular (pc_tab_exp_field_extended.eng) (default) ; 2 - Non Visible ; 3 - Special (for location=close stack) ; 4 - Special (for location=location index list) ; 5 - Special (for location=852 form) ; ItemLocation1Field=4 ItemLocation2Field=5 SerialLocation1Field=5 SerialLocation2Field=5Dieser Abschnitt definiert das Fenster, das sich öffnet, wenn der Pfeil neben den Feldern "Signatur" und "2. Signatur" angeklickt wird (Exemplarformulare in den Modulen Ausleihe, Katalogisierung und Erwerbung/Zeitschriften sowie Abonnementformular im Modul Erwerbung/Zeitschriften).
1 - Reguläres Auswahlmenü (Standard)
2 - Unsichtbar
3 - Öffnet ein zweiteiliges Formular
4 - Öffnet ein Fenster, das ein Liste aller Signaturen im System anzeigt.
5 - Öffnet ein Formular zur Eingabe einer Signatur im Format des MARC21-Feldes 852.
ItemStatisticField=3 SerialItemStatisticField=3 ItemStatisticDelimiter=/Dieser Abschnitt definiert das Fenster, das sich öffnet, wenn der Pfeil neben dem Statistikfeld angeklickt wird (zweite Registerkarte des Exemplarformulars in den Modulen Ausleihe, Katalogisierung und Erwerbung/Zeitschriften sowie des Abonnementformulars im Modul Erwerbung/Zeitschriften).
1 - Kein Pfeil
2 - Öffnet ein Auswahlmenü
3 - Öffnet ein vierteiliges Formular, jeder Teil kann ein Auswahlmenü enthalten. Die Teile werden mit dem Zeichen voneinander getrennt, das in ItemStatisticDelimiter
definiert ist.
[TextListBox]
[TextListBox] ColorC01=000,000,000 ColorC02=128,000,000 .../... CopyFromList=YDieser Abschnitt definiert die Farben für die verschiedenen Listen im System. Der Farbcode, definiert als C01, C02 usw., bezieht sich auf die in den LAYOUT-Definitionen verwendeten Farben (Datei ../etc/mabform.ext am Server).
[PrinterDeviceList]
[PrinterDeviceList] Device01=Digital DEClaser 3250 Device02=Compaq Laser Printer LN16 Device03=HP LaserJet 2100Diese Tabelle übersetzt die tatsächlichen Namen von Druckern in logische Benennungen. In der print.ini jedes Alephino-Moduls können Sie die Druckernummer für jeden Ausdruck definieren. Hiermit können Ausdrucke auf verschiedene Geräte verteilt werden.
[Username_Format]
[Username_Format] FormatStyle=0Nicht implementiert.
[Date_Format]
[Date_Format] DateSequence=dmy ; s or S is space in separator HourSeparator=: DateSeparator=/ ; s or S is space in separator ; one char only DateSeparatorSelection=/;-;s;.;Kontrolliert die Darstellung von Daten in Formularen, z.B. Feld "Inventarisierungsdatum" im Exemplarformular.
DateDisplayStyle=12 TimeDisplayStyle=1Nicht implementiert.
[OrderIndex]
[OrderIndex] IndexCode=AUT SubLibrary= OrderStatus= OrderGroup= OrderType= VendorStatus= FromOrderDate=0 RushIndicator= ArrivalStatus= ToOrderDate=0 InvoiceStatus= RefreshFilter=N RefreshOnStart=YDer Abschnitt OrderIndex gehört zum Bestellindex aus der zweiten Registerkarte des Exemplarformulars. (Der Bestellindex wird geöffnet, wenn der Benutzer das Auswahlmenü neben dem Feld "Bestellnummer" anklickt.)
[Edit]
[Edit] ExpandTextLength=100Nicht implementiert.
[AutoInputUserListUserId]
;for Circulation - User Info menu | User List [AutoInputUserListUserId] AutoInputMethod=1 AutoInput1=2,4,10
[AutoInputLoanUserId]
;for Circulation - Circulation menu | Loan [AutoInputLoanUserId] AutoInputMethod=1 AutoInput1=10,11,22
[AutoInputLoanItemBarcode]
;for Circulation - Circulation menu | Loan [AutoInputLoanItemBarcode] AutoInputMethod=0 AutoInput1=10,10,22
[AutoInputReturnItemBarcode]
;for Circulation - Circulation menu | Return [AutoInputReturnItemBarcode] AutoInputMethod=0 AutoInput1=10,9,22
[AutoInputUserListUserBarcode]
;for Circulation - User Info menu | User List | By Barcode [AutoInputUserListUserBarcode] AutoInputMethod=0 AutoInput1=10,11,22
[AutoInputShortLoanUserId]
;for Circulation - Circulation menu | Reserve Items (Advance Booking) [AutoInputShortLoanUserId] AutoInputMethod=0 AutoInput1=10,11,22
[AutoInputOfflineCircUserId]
;for Circulation - Circulation menu | Offline Circulation [AutoInputOfflineCircUserId] AutoInputMethod=0 AutoInput1=10,11,22
[AutoInputHoldPhotoRequestUserId]
;for Circulation - Requests menu | Create hold request + Create photocopy request [AutoInputHoldPhotoRequestUserId] AutoInputMethod=0 AutoInput1=10,11,22
[AutoInputFastCircUserId]
;for Circulation - Circulation menu | Fast Circulation [AutoInputFastCircUserId] AutoInputMethod=0 AutoInput1=10,11,22
[AutoInputNewUserBarcode]
;for Circulation - Global Patron Information window - Barcode edit box ; (New Patron + Update Patron + Duplicate Patron) [AutoInputNewUserBarcode] AutoInputMethod=0
[AutoInputHoldItemUserId]
;for Circulation - "Create Hold Request" window (opened from the Item List) [AutoInputHoldItemUserId] AutoInputMethod=0
[AutoInputPhotoItemUserId]
;for Circulation - "Create Photocopy Request" window (opened from the Item List) [AutoInputPhotoItemUserId] AutoInputMethod=0
[AutoInputUserId]
;for Circulation - User Info menu | Get User [AutoInputUserId] AutoInputMethod=1 AutoInput1=2,4,10AutoInputMethod=1
[Services]
[Services] CtlHeight=25 StaticWidth=110Nicht implementiert.
[FirstTab]
[FirstTab] CheckInListExpand=2 SubscrListExpand=2 ItemExpand=2Legt für Formulare, die aus mehreren Registerkarten bestehen, fest, auf welcher Registerkarte beim Aufruf der Focus ist. 1 ist die erste Registerkarte ganz links, 2 ist die zweite Registerkarte von links, 3 ist die dritte usw.
[BubbleMsg]
[BubbleMsg] ;in seconds !!! ;If Delay=0 the Bubble message stays till first keyboard stroke. ErrorMsgTimeDelay=0Diese Einstellung bezieht sich auf die gelbe Blase, die bei Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Zeile in einer GUI-Liste angezeigt wird.
[SearchTree]
[SearchTree] BkColor=255,255,255Dieser Parameter bestimmt die Farbe der Recherche-Registerkarte.
[OverviewTree]
[OverviewTree] BkColor=255,255,255Dieser Parameter bestimmt die Farbe der Recherche-Registerkarte in der Navigationsansicht.
[SearchFind]
AutoShow=5 FindAdjacency=N FindTypes=S,C,FDieser Abschnitt bezieht sich auf den Zweig "Suchanfrage" in der Recherche-Registerkarte.
[PrintDaemon]
[PrintDaemon] Position=Center Iconize=Y SleepTime=30 Libraries=B-TIT Targets=storeroom,sdiresultPosition=Center
[External]
[External] ; PopupRunQuery - ; is used to determine whether a dialog box should be displayed, allowing the ; user to change the execution parameters ; ; other lines are in the form ; ; <code>=<format> <import> <exe file> ; ; <code> - is up to 3 characters and is server-dependent. ; <format> - should be 'A' for ascii or 'B' for binary (for ftp). : <import> - This flag is obsolete ; ; <exe file> - the file which should be executed ; the first %s will be replaced by the file name received from ; the server ; PopupRunQuery=N ;htm=A X C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE %s htm=A X C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE %s ;htm=A X c:\Program Files\Netscape\Communicator\Program\netscape.exe %s ;htm=A X C:\Program Files\Netscape\Netscape 6\netscp6.exe %s xv=B X c:\lview\lview31.exe %s ig=B X c:\lview\lview31.exe %s txt=A X c:\windows\notepad.exe %s doc=B X C:\Program Files\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE %s tln=A X telnet.exe %s pdf=B X C:\Program Files\Adobe\Acrobat 6.0\Reader\AcroRd32.exe %sDie Schaltfläche "Extern" erscheint, wenn der Nutzer bei der Anzeige eines Satzes im Vollformat das Feld 856 (Extern) markiert. Damit das System externe Programme startet, müssen Sie zuerst verschiedene Parameter definieren.
; <Dateityp>=<ascii oder binär> <X> <exe-Datei>Es folgt eine Erläuterung dieser Elemente.
[Package]
[Package] AlwaysImportFiles=YLegt fest, ob die aktuellen Katalogisierungstabellen beim Start des Katalogisierungsmoduls automatisch importiert werden sollen oder nicht. Wenn der Schalter auf Y gesetzt ist, werden die Tabellen automatisch, ohne weitere Rückfrage geladen. Wenn der Schalter auf N gesetzt ist, wird der Nutzer gefragt, ob er die Tabellen laden möchte.
[PrintExecute]
[PrintExecute] ERROR_EDITOR=notepad.exe EDIT=notepad.exe $1 BROWSER=C:\Program Files\Plus!\Microsoft Internet\Iexplore.exe $1 EXE_COMMAND=C:\Program Files\Plus!\Microsoft Internet\Iexplore.exe $1 WORD=C:\Program Files\Plus!\Microsoft Internet\Iexplore.exe $1 ;There two options: ;Saxon.exe - requires MS Virtual Machine installed ;Saxon7.jar - requires Sun Virtual Machine installed SaxonVersion=Saxon7.jar
[ATabControl]
[ATabControl] FgColor=000,000,128Diese Einstellung bestimmt die Farbe des Textes in den Köpfen der Registerkarten.
[ABaseWindow]
[ABaseWindow] ButtonHeightFactor=1.5 MaxButtonText=12
ButtonHeightFactor=1.5Höhe der Buttons in den Fenstern.
MaxButtonText=12Maximale Länge des Textes auf den Buttons in den Fenstern. Die Länge kann zwischen 5 und 40 Zeichen liegen. Die Standardlänge ist 12.
[PlainTextPrintout]
[PlainTextPrintout] CharsetL=iso-8859-1 CharsetU=utf-8 FontL01=16Courier New FontL02=18Courier New FontL03=20Courier New FontL04=22Courier New FontL05=24Courier New FontU01=16Courier New FontU02=18Courier New FontU03=20Courier New FontU04=22Courier New FontU05=24Courier NewDies sind die Font-Definitionen für das Drucken von Listen und von PLAIN Drucken.
[ListBoxPrintout]
[ListBoxPrintout] Font=16Bitstream CyberbitDiese Einstellung bestimmt die GRösse und den Font, der beim Drucken von List Box Fenstern verwendet wird.
[ItemForm]
[ItemForm] DupCallNo=N DupCallNo2=NDie Zeilen DupCallNo und DupCallNo2 legen fest, ob beim Duplizieren eines Exemplars die Felder "Signatur" und "2. Signatur" mit dupliziert werden. Wenn Sie ein Nummernmuster für die Signaturen eingerichtet haben, setzen Sie den Schalter auf "N".
[Vendor]
[Vendor] DuplicateAddress=NDuplicateAddress
[VendorList]
[VendorList] SaveVendorListStartPoint=Y VendorListStartPoint=SWETS VendorListSortOption=CDiese Einstellungen beziehen sich auf Sortieroption und Einstiegspunkt der Lieferantenliste beim Aufruf aus dem Bestellformular. Wenn Sie den Parameter SaveVendorListStartPoint auf Y setzen, bleibt zusätzlich noch der zuletzt gewählte Einstiegspunkt erhalten. SaveVendorListStartPoint=Y
[Splitter]
[Splitter] HighlightFocusedPane=Y FOCUS_HILIGHT_COLOR_LTO=180,075,025 FOCUS_HILIGHT_COLOR_RBO=245,005,025 FOCUS_HILIGHT_COLOR_LTI=145,095,075 FOCUS_HILIGHT_COLOR_RBI=220,065,040Dieser Abschnitt bezieht sich auf den Mechanismus der Markierung des aktuell aktiven Rahmens. Sie können von Rahmen zu Rahmen wechseln, indem Sie auf den jeweilige Rahmen klicken oder durch Drücken von SHIFT + TAB.