1 KATALOGISIERUNG ÜBERSICHT
Sie können im Alephino-Katalogisierungsmodul Katalogsätze erstellen, bearbeiten und löschen. Diese Übersicht beinhaltet die folgenden Abschnitte:1.1 DAS KATALOGISIERUNGSMODUL
Das Katalogisierungsmodul bietet Ihnen leichten Zugriff auf alle Katalogisierungsfunktionen.1.1.1 Symbol- und Menüleisten
1.1.2 Rahmen
Name | Symbol |
Katalogisierung | ![]() |
Exemplar | ![]() |
Recherche | ![]() |
1.2 ARBEITEN OHNE MAUS
Sie können im Client über die folgenden Tastaturkürzel navigieren:Shortcuts |
Aktion |
TAB |
Geht zum nächsten Feld der Dialogbox |
Shift+TAB |
Geht zum vorherigen Feld der Dialogbox |
Strg+TAB |
Markiert den nächsten Rahmen im Uhrzeigersinn |
Strg+Alt+TAB |
Markiert den vorherigen Rahmen im Uhrzeigersinn |
Strg+1 |
Markiert den linken Rahmen |
Strg+2 |
Markiert den rechten oberen Rahmen; wenn die Zwei-Satz-Ansicht in der Katalogisierung aktiv ist, wird das linke der beiden Fenster markiert |
Strg+Shift+2 |
Markiert in der Zwei-Satz-Ansicht in der Katalogisierung das rechte der beiden Fenster. |
Strg+3 |
Markiert den rechten unteren Rahmen. |
Strg+4 |
Markiert den linken unteren Rahmen |
Strg+5 |
Bewegt den Cursor in das erste Eingabefeld unterhalb der Menüleiste. |
Strg+6 |
Bewegt den Cursor in das zweite Eingabefeld unterhalb der Menüleiste. |
Strg+7 |
Bewegt den Cursor in das dritte Eingabefeld unterhalb der Menüleiste. |
Shortcut | Funktion |
Ctrl+K |
Sonderzeichenauswahl |
Ctrl+W |
Feld prüfen |
Ctrl+U |
Satz prüfen |
Ctrl+C |
Kopieren |
Ctrl+T |
Feld(er) kopieren |
Ctrl+D |
Satz kopieren |
Ctrl+S |
Unterfeld(er) kopieren |
Ctrl+X |
Ausschneiden |
Ctrl+F5 |
Feld(er) löschen |
Ctrl+R |
Satz löschen |
Ctrl+F7 |
Unterfeld(er) löschen |
Ctrl+N |
Satz duplizieren |
Ctrl+F12 |
Textmodus |
F11 |
Unicode-Wert eingeben |
Ctrl+E |
Details aus Satzschablone |
F5 |
Neues Feld (aus einer Liste) |
F6 |
Neues Feld (benutzerdefiniert) |
F7 |
Neues Unterfeld |
Ctrl+F |
Formular öffnen |
Ctrl+A |
Satzschablone öffnen |
Ctrl+V |
Einfügen |
Alt+T |
Feld(er) einfügen |
Alt+D |
Satz einfügen |
Alt+S |
Unterfeld(er) einfügen |
Ctrl+P |
Drucken |
Ctrl+Y |
Wiederherstellen |
Ctrl+L |
Auf dem Server und lokal speichern |
F3 |
Feldindex aktuelle Datenbank |
Ctrl+F3 |
Feldindex andere Datenbank |
F4 |
Unterfeld-Index aktuelle Datenbank |
Ctrl+F4 |
Unterfeld-Index andere Datenbank |
Ctrl+F8 |
Unterfeldoptionen suchen |
Ctrl+M |
Satz sortieren |
F8 |
Zu Exemplaren wechseln |
F2 |
Zum Katalogisat wechseln |
F9 |
Zur Recherche wechseln |
Ctrl+Z |
Rückgängig |
Ctrl+O |
Ansicht im OPAC |
1.3 DER KATALOGISIERUNGSPROZESS
Sie können in Alephino entweder frei katalogisieren oder über vordefinierte Schablonen und Formulare. Das System sieht hier keinerlei Beschränkungen vor, da die Vielzahl verschiedenartiger Sätze und Materialien oft ein freies Katalogisieren erforderlich macht. Der Katalogisierer kann so viele oder so wenige Informationen wie benötigt eingeben.1.4 DIE UNTERSCHIEDLICHEN SÄTZE
Das Katalogisierungsmodul unterstützt drei Typen von Sätzen: