8 UMLAUFLISTEN


Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:
Der Umlauflistensatz enthält Informationen über den Umlaufleiter, die Umlaufteilnehmer und den Ausleihvorgang. Wenn für ein bestimmtes Abonnement eine Umlaufliste vorhanden ist, dann wird beim Eingang des Exemplars ggf. die folgende Meldung angezeigt:



Anschliessend wird die Umlaufliste gedruckt:



8.1 ANLEGEN EINER UMLAUFLISTE

Eine Umlaufliste (oder auch mehrere Umlauflisten) kann für einige oder alle Abonnements eines Titels angelegt werden. Um eine Umlaufliste für einen Titel anzulegen oder zu bearbeiten, falls schon eine vorhanden ist, markieren Sie im Funktionsbaum den Zweig "Umläufe" unterhalb des Abonnement-Zweiges oder markieren Sie den allgemeinen Zweig "Umläufe".



Im oberen rechten Rahmen wird die Liste der Umläufe angezeigt.



Dieser Rahmen zeigt die Umlauflisten für ein bestimmtes Abonnement oder eine bestimmte Zeitschrift an. Für jede Umlaufliste wird in der Spalte "am" das Datum angezeigt, an dem letztmals ein Exemplar an die Gruppe entliehen wurde. Die Spalte "Letztes Exemplar" zeigt das letzte Exemplar, das an die Gruppe entliehen wurde.

Die folgenden Buttons sind in diesem Rahmen verfügbar:

Neu
Klicken Sie auf Neu, um eine neue Umlaufliste anzulegen. Der untere Rahmen wird aktiv, so dass Sie dort die Details eintragen können.

Duplizieren
Klicken Sie auf Duplizieren, um die markierte Umlaufliste zu kopieren. Die Umlaufdaten werden kopiert und im unteren Rahmen zum Bearbeiten angezeigt. Die neue Gruppe bekommt eine neue Sortiernummer zugewiesen. Die Umlaufteilnehmer werden nicht dupliziert.

Löschen
Klicken Sie auf Löschen, um die markierte Umlaufliste zu löschen. Sie können keine Gruppe mit ausstehenden Ausleihen löschen.

Drucken
Markieren Sie eine Umlaufliste und klicken auf Drucken, um eine Liste aller Teilnehmer auszudrucken der Gruppe.

Wenn der Rahmen von der Abonnement-Wurzel aus aufgerufen wurde, ist ausserdem noch der folgende Button verfügbar.

Übernehmen
Nachdem Sie eine Umlaufliste durch die Pfeiltasten nach oben oder nach unten verschoben haben, klicken Sie auf Übernehmen, um die geänderte Reihenfolge zu speichern.

Hinweis: Um eine markierte Umlaufliste um eine Stufe in der Liste nach oben zu verschieben, klicken Sie auf den Aufwärtspfeil. Um eine Umlaufliste in der Reihenfolge nach hinten zu verschieben, klicken Sie auf den Abwärtspfeil.

8.2 UMLAUFFORMULAR

Bei Klicken auf die Buttons Neu oder Duplizieren im Rahmen mit der Liste der Umläufe, wird im unteren Rahmen das Umlaufformular aktiviert. Das Formular wird verwendet, um eine neue Umlaufliste anzulegen oder um eine vorhande Umlaufliste zu bearbeiten. Es hat zwei Registerkarten: Umlaufdaten und Teilnehmerliste.

Registerkarte Umlaufdaten



Der folgende Abschnitt beschreibt die Buttons und Felder in der Registerkarte Umlaufdaten.

Abo-Nummer
Dies ist die Nummer des Abonnements, mit dem die Umlaufliste verknüpft ist. Wenn es nur ein Abonnement gibt, trägt das System automatisch eine 1 ein. Wenn es mehr als ein Abonnement gibt, können Sie eine Liste von Abonnements anzeigen, indem Sie auf den Pfeil-Button rechts des Feldes klicken.

Umlaufleiter-ID
Geben Sie die ID des Umlaufleiters an. Dies ist der Bibliotheksbenutzer (oder die Abteilung), dem die Umlaufliste zugewiesen ist. Das Heft kann an diesen Nutzer entliehen werden (siehe Zeitschriftenausleihe unten). Bei Klicken auf den Listenbutton rechts des Feldes wird die Benutzerliste angezeigt, aus der Sie gen gewünschten Benutzer dann auswählen können.

Auch als Teilnehmer
Setzen Sie einen Haken, wenn der Umlaufleiter auch zur Liste der Umlaufteilnehmer hinzugefügt werden soll.

Etat
Optional. Sie können die Umlaufliste mit einem Etat verknüpfen. Momentan dient dies nur informativen Zwecken; der Etat wird nicht wirklich belastet.

Zeitschriftenausleihe
Wenn diese Box markiert ist, wird das System das Exemplar automatisch an den Umlaufleiter entleihen. Das bedeutet, dass die Ausleihe im OPAC angezeigt wird. Ein Fälligkeitsdatum wird ebenfalls angezeigt, und die Bibliothek kann dem Kunden Mahnungen schicken. Wenn die Option markiert ist, muß das folgende Feld (Verweiltage pro Teilnehmer) ebenfalls ausgefüllt werden, sonst wird der Button Ändern nicht aktiv. Das Fälligkeitsdatum wird berechnet aus: Anzahl Tage multipliziert mit Anzahl Umlaufteilnehmer.

Verweiltage pro Teilnehmer
Dies ist die Anzahl der Tage, die jeder Teilnehmer der Liste das Exemplar behalten kann. Das System multipliziert diesen Wert mit der Anzahl der Umlaufeilnehmer, um das Fälligkeitsdatum zu berechnen.

Umlaufstatus
Eine Umlaufliste kann aktiv (AC) oder nicht aktiv (NA) sein.

Notiz
Optional. Für interne Informationen.

Registerkarte Teilnehmerliste




Die Registerkarte Teilnehmerliste zeigt die Mitglieder einer Umlaufliste und die Position jedes Teilnehmers in der Umlaufliste. Beachten Sie, dass jeder Nutzer nur in einer Umlaufliste je Titel Mitglied sein kann.

Die folgenden Buttons sind in dieser Registerkarte verfügbar:

Neu
Um der Umlaufliste einen neuen Teilnehmer hinzuzufügen, klicken Sie auf Neu.

Löschen
Um einen Teilnehmer aus der Liste zu entfernen, markieren Sie den Namen des Teilnehmers und klicken auf Löschen.

Ändern
Um die Angaben zu einem Teilnehmer zu ändern, klicken Sie auf Ändern.

Übernehmen

Nachdem Sie einen Teilnehmer durch die Pfeiltasten nach oben oder nach unten verschoben haben, klicken Sie auf Übernehmen, um die geänderte Reihenfolge zu speichern.

-> Ausleihe
Klicken Sie auf -> Ausleihe, um den Benutzersatz des markierten Teilnehmers im Ausleihmodul anzusehen.

Hinweis: Um einen markierten Teilnehmer um eine Stufe in der Liste nach oben zu verschieben, klicken Sie auf den Aufwärtspfeil. Um einen Teilnehmer in der Reihenfolge nach hinten zu verschieben, klicken Sie auf den Abwärtspfeil.

8.3 FORMULAR UMLAUFTEILNEHMER

Bei Klicken auf die Buttons Neu oder Ändern in der Registerkarte Teilnehmerliste im Umlaufformular, wird das folgende Fenster angezeigt:



Mit diesem Formular können Sie einen neuen Teilnehmer zu der ausgewählten Umlaufliste hinzufügen. Nach Ausfüllen des Formulars klicken Sie auf Ok.

Teilnehmer-ID
Um einen Teilnehmer hinzuzufügen, geben Sie dessen Benutzer-ID ein. Sie können aus einer Liste wählen, indem Sie auf den Listenbutton rechts des Feldes klicken.

Gruppe
Dieses Feld dient nur der Information und kann genutzt werden, um die Umlaufgruppe nochmals zu unterteilen.

8.4 UMLAUFTEILNEHMER ENTFERNEN

Die Funktion "Umlaufteilnehmer entfernen" finden Sie im Menü "Extras". Es wird das folgende Formular angezeigt:



Mit diesem Formular können Sie einen Benutzer aus allen Umlauflisten, in denen er als Teilnehmer eingetragen ist, löschen.

Geben Sie die ID des Benutzers ein oder wählen Sie aus einer Liste aus, indem Sie auf den Listenbutton rechts des Feldes klicken. Nach Auswahl des gewünschten Benutzers klicken Sie auf Ok. Sie werden anschliessend gefragt, ob Sie wirklich den Benutzer mit der ID aus allen Umlauflisten entfernen möchten.

8.5 HEFT AUS UMLAUF ZURÜCKGEBEN

Die Funktion "Heft aus Umlauf zurückgeben" finden Sie im Menü "Extras". Es wird das folgende Formular angezeigt:



Mit diesem Formular können Sie ein Exemplar zurückgeben, das vorher an den Umlaufleiter einer Umlaufliste entliehen wurde.

Geben Sie den Strichcode des Exemplars ein und klicken Ok.

Sie können anschliessend dieselbe Aktion für weitere zurückgegebene Exemplare wiederholen, oder auf Abbrechen klicken, um das Fenster zu schliessen.

Wenn es für das Exemplar noch weitere Umlauflisten gibt, dann wird das Exemplar automatisch an den Umlaufleiter des nächsten Umlaufs in der Liste entliehen.

Zum nächsten Abschnitt (Binden)