3 INDEXSUCHE
Mit der Indexsuche können Sie durch eine alphabetische Liste von Indexeinträgen (z.B. Titel, Autoren, Schlagwörter) blättern.3.1 INDEXSUCHE
Wenn Sie die Indexsuche aktivieren, wird der untere Bildschirm angezeigt: Wählen Sie eine Datenbank, einen Index und einen Einstiegspunkt aus:3.2 INDEXLISTE
Das System zeigt eine alphabetische Liste von Indexeinträgen an, an deren Spitze der von Ihnen eingegebene Einstiegstext steht. Das System zeigt auch den unmittelbar vor Ihrem Einstiegstext stehenden Indexeintrag an. Die Anzahl der mit den einzelnen Indexeinträgen verknüpften Sätze wird in der Spalte Sätze angezeigt. Es werden nur in der durchsuchten Datenbank vorkommende Indexeinträge angezeigt. Wenn der Code der durchsuchten Datenbank dem der Bibliothek entspricht, enthält die Indexliste sowohl verknüpfte als auch unverknüpfte Indexeinträge.3.2.1 Details
Wenn Sie einen Eintrag mit einem verknüpften Normdatensatz markieren, wird der Button Details aktiv; klicken Sie ihn an, um die siehe- und siehe-auch-Verweisungen zu sehen.3.2.2 Speichern unter
Markieren Sie einen oder mehrere Indexeinträge und klicken auf Speichern unter, um das Ergebnisset der mit dem Eintrag verknüpften Sätze zu speichern. Ein kleines Fenster öffnet sich, in dem Sie dem Set einen Namen geben oder den vorgeschlagenenen Standardnamen übernehmen können.3.2.3 Ansicht
Klicken Sie auf Ansicht, um die markierten Sätze anzusehen. Sie gelangen so zu einer vollständigeren Ansicht eines Titelsatzes.