6 BINDEN


Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:

6.1 BINDEN IN ALEPHINO

Binden ist in Alephino als ein Prozess definiert, bei dem eine Gruppe von Exemplaren zu einem einzelnen neuen Exemplar "gebunden" werden. Auch im OPAC wird während des Prozesses angezeigt, dass die Exemplare zum Binden und daher nicht verfügbar sind.

Geben Sie den Exemplarstrichcode oder die Signatur in das vorgesehene Feld ein


und klicken auf . Die Exemplare werden in der Exemplarliste im oberen Rahmen angezeigt.



Wählen Sie ein Exemplar und klicken auf Binden/Ändern. Die Exemplarliste zum Binden wird angezeigt:




Anmerkung: Exemplare zum Binden werden nach Zweigstelle zusammengestellt. Wenn Ihre Bibliothek mehr als ein Abonnement des Titels unterhält, ist es daher wichtig, dass Sie ein Exemplar Ihrer eigenen Zweigstelle wählen, bevor Sie auf Binden/Ändern klicken.

Das Fenster besteht aus zwei Rahmen: Links sehen Sie alle Exemplare der Zweigstelle.

Mit dem Rechtspfeil können im rechten Rahmen die Exemplare zusammengestellt werden, die zu einem Band zusammengefasst werden sollen. Sie können im linken Rahmen mehrere Exemplare auf einmal markieren, ehe Sie diese nach rechts verschieben.

Im folgenden Bild sehen Sie das Fenster, nachdem einige Exemplare ausgewählt und zum Binden in die rechte Hälfte verschoben worden sind.

Anmerkung: Mit den Pfeilen können Sie Exemplare zwischen den Fenstern hin und her verschieben.



Wenn Sie die Einträge auf der rechten Seite markieren und auf Binden klicken, wird ein Exemplarformular angezeigt:



Geben Sie Informationen zum neu gebundenen Exemplar ein. Es werden die Daten aus dem ersten angezeigten Exemplar vorbelegt. Ändern Sie die relevanten Felder mit den neuen Daten, z.B. das Feld Beschreibung mit den zusammengefassten Angaben und vergeben Sie evtl. einen neuen Strichcode und eine neue Signatur. Sie sollten unbedingt den Exemplarstatus "bb" (beim Buchbinder) vergeben, damit im Opac ersichtlich ist, dass der Band noch nicht verfügbar ist.

Anmerkung: Die Exemplare, die vor dem Binden bestanden haben, werden automatisch aufgelöst.

Zum Seitenanfang

6.2 BINDEBERICHT

Sie können einen Bericht für einen bestimmten Titel ansehen oder drucken, der Bände aufführt, für die alle zugehörigen Hefte eingegangen sind. Dies kann zur Vorbereitung des Bindens hilfreich sein.

Der Bericht enthält auch Bände mit noch nicht eingegangenen Heften. Um den Bericht zu drucken, öffnen Sie den Exemplarsatz und klicken auf den Button Vollständige Bände.

Das Fenster Bände bereit für Bindebericht wird angezeigt; hier können Sie einen Filter nach Zweigstelle und Abonummer einstellen.



Klicken Sie auf Drucken, um den Bericht anzusehen oder zu drucken.

Zum Seitenanfang